Weinqualität auf höchstem Niveau gehört für Familie Schäfer vom Weingut Burggarten in Heppingen zur Weingutsphilosophie. Das wird fortan der VDP.Adler als Qualitätssiegel auf allen den Flaschen des Weingutes Burggarten signalisieren. 2018 haben Paul Michael und sein Bruder Heiko den Betrieb vom Vater übernommen und halten ihn nun konsequent auf Erfolgskurs. Während sich Paul Michael überwiegend um den Keller und das Marketing kümmert, findet man Heiko meist im Weinberg.
Das Weingut Numero 197 im VDP.Bundesverband setzt in seinem Portfolio auf die Klassiker der Ahr, Spätburgunder und Frühburgunder. Weiße Burgundersorten ergänzen das Sortiment. Im Ertrag stehen ca. 14 ha, welche sich an der Mittel- und Unterahr von Walporzheim bis Heimersheim verteilen, darunter VDP.GROSSE LAGEN® wie etwa KRÄUTERBERG oder SCHIEFERLAY. Der Ausbau erfolgt sowohl in traditionellen Fuderfässern wie auch in Barriques. Kellermeister Paul Michael hat es geschafft, den Weinen aus dem Hause Burggarten eine eigene Stilistik zu geben und diese kontinuierlich zu festigen. Und weil man bei gutem Wein auch mal gerne verweilt, gehört zum Weingut auch das Gästehaus Weinquartier.
1994 wurden die ersten Weinbetriebe der Ahr in den Verband Deutscher Prädikatsweingüter aufgenommen und dem VDP.Nahe angegliedert. Die Gründung des eigenständigen Regionalverbandes VDP.Ahr erfolgte 2017. Seither hat man sich mit der Neuaufnahme des Weingut Burggarten beschäftigt. „Der VDP.Ahr ist ein kleiner, familiärer Verband. Wir freuen sich sehr über den Zuwachs und besonders, das 25-jährige Jubiläum des VDP.Ahr am 27. Oktober 2019 mit nunmehr sieben VDP.Ahr.Weingütern zu feiern,“ kommentiert Marc Adeneuer, Vorsitzender des Regionalverbands, die Neuaufnahme.
Hintergrund
Die Region Ahr nahe Bonn ist eines der kleineren und nördlicheren Anbaugebiete Deutschlands. Die 560 ha Rebfläche erstrecken sich in Steil- und Steilstlagen 25 km in westlicher
Richtung entlang des beschaulichen Flusses Ahr von Altenahr in Richtung Rhein. Das Besondere an dieser Region ist, dass hier Rotwein und vor allem Spätburgunder auf dem Schieferboden
wächst – Eleganz und Kühle gepaart mit Mineralität.
Die Mitglieder des VDP.Ahr gehören zur Speerspitze des Rotweinanbaus in Deutschland. Pioniere wie Werner Näkel und Wolfgang Hehle haben in den 80er Jahren das Ahrtal mit ihrem
Qualitätsstreben infiziert und somit das Anbaugebiet zu herausragenden Qualitäten angespornt, welche heute internationale Beachtung finden.
Die Kellermeister der VDP.Weingüter Deutzerhof, Jean Stodden, Kreuzberg, Meyer-Näkel, J.J. Adeneuer und Nelles verstehen es, dieses Alleinstellungsmerkmal der Schieferlagen, jeder auf
seine charaktervolle Weise, in die Flasche zu bringen.
Von Marion Monreal (Generalanzeiger 11.09.2015)
AHRWEILER. Acht fleißige Hände, vier kluge Köpfchen und zwei harmonisch agierende Generationen machen sechs exzellente Weine, die zu Siegern gekürt wurden.
Bei der vierten Verleihung zum "Ahrwein des Jahres" in der Kreissparkasse (KSK) waren Paul Schäfer und seine drei Söhne Paul-Michael, Heiko sowie Andreas aus dem Heppinger Weingut Burggarten die Abräumer des Abends. "Das hat was von Burggarten-Festspielen", erkannten die Kollegen neidlos an. Denn immerhin griff die Familie mit "Mama" Gitta als Seele des Betriebes mit sechs von 18 Auszeichnungen ein Drittel der Preise ab.
Mit drei ersten Plätzen in den Kategorien "Premiumwein", "Bester Frühburgunder" und "Bester Blanc de Noir", zwei zweiten Plätzen beim "Klassiker" und "Bester gereifter Spätburgunder" sowie einer Drittplatzierung ebenfalls beim "Klassiker" toppte das Quartett die Erfolge der Vorjahre. ...
Artikel vom 11.09.2015
Ahrwein des Jahres: Burggarten-Festspiele | GA-Bonn - Lesen Sie mehr auf:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/kreis-ahrweiler/bad-neuenahr-ahrweiler/Burggarten-Festspiele-article1719984.html#plx46453311